
Kompetenz in Aus- und Weiterbildung
-
Online SeminareWIE IMMER. NUR ANDERS.
DIGITAL - LIVE - INTERAKTIV Gehen Sie mit uns neue Wege,
bleiben Sie fachlich auf dem Laufenden. Inklusive Technikcheck
Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement
Verfahren und Methoden zur Regenwasserbewirtschaftung sowie der StarkregenvorsorgeZertifikats-Lehrgang 2/2022 ab 05. September 2022 Onlineweitere Informationen
Zertifikats-Lehrgang 1/2023 ab 27. Februar 2023 Online
Zertifikats-Lehrgang 2/2023 ab 04. September 2023 OnlineUrbane Sturzfluten
Analyse, Bewertung, Lösung und Vorgehen20. September 2022 OnlineFlüssigboden
Das Verfüllmaterial der Zukunft20. September 2022 Online
27. Oktober 2022 OnlineHybridveranstaltungen20. Deutscher Schlauchlinertag
14. September 2022 in Kassel / Onlineweitere Informationen
11. Deutscher Reparaturtag
15. September 2022 in Kassel / Onlineweitere Informationen -
Zertifikats-Lehrgänge
Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement
Verfahren und Methoden zur Regenwasserbewirtschaftung sowie der StarkregenvorsorgeZertifikats-Lehrgang 2/2022 ab 05. September 2022 Onlineweitere Informationen
Zertifikats-Lehrgang 1/2023 ab 27. Februar 2023 Online
Zertifikats-Lehrgang 2/2023 ab 04. September 2023 OnlineZertifizierte/r Kanalsanierungs-Berater/in+
4 Zertifikats-Lehrgänge pro JahrZertifikats-Lehrgang+ 3/2022 ab 12. Sept. 2022 in Heidelberg
Zertifikats-Lehrgang+ 4/2022 ab 10. Oktober 2022 in Weimar
Zertifikats-Lehrgang+ 1/2023 ab 16. Januar 2023 in Essen
Zertifikats-Lehrgang+ 2/2023 ab 20. März 2022 Online
Zertifizierte/r Kanalsanierungs-Berater/in
Zertifikats-Studium: "Instandhaltungsmanagement von Entwässerungssystemen"ab 10. Oktober 2022 in Weimarweitere Informationen
Auffrischungskurs für ZK-Berater mit Erwerb des Aktualitätssiegels+
7. - 9. September 2022 in KasselPräsenzveranstaltungenKanalnetzberechnung I/II
- Grundkurs -27. September 2022 in Kassel- Aufbaukurs -28. September 2022 in Kassel
Schmutzfrachtberechnung
- Grundlagen, Praxis und Regelwerke -29. September 2022 in Kasselweitere Informationen -
-
-
Fördermittel für berufliche Weiterbildung durch den Europäischen Sozialfond
Viele Bundesländer bieten den Mitarbeitern von kleinen und mittleren Unternehmen - wie einem Ingenieurbüro - Weiterbildungsförderung an. Die Programme werden durch den Europäischen Sozialfond (ESF) finanziert. Je nach Bundesland und Programm werden bis zu max. 80 % der Fortbildungskosten gefördert. Ob und wie das Bundesland, in dem Sie leben und arbeiten, Ihre Weiterbildung finanziell unterstützt, entnehmen Sie bitte der unteren Tabelle und den dort angegebenen Internetadressen. Die Broschüre der Stiftung Warentest Weiterbildung Finanzieren bietet einen guten Überblick. Für detaillierte Informationen bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter. Bitte beachten Sie!
Erhöhte Fördersumme von 2000,00 EUR in NRW
-
-
Upload für Nachweise
Nachweise als Foto oder PDF hochladen:
Nur Fotos in jpg, gif, png oder PDF bis 2MB