Kompetenz in Aus- und Weiterbildung
  • Online Seminare
    Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement
    Verfahren und Methoden zur Regenwasserbewirtschaftung sowie der Starkregenvorsorge
    Zertifikats-Lehrgang 1/2024 ab 05. Februar 2024 Online
    Zertifikats-Lehrgang 2/2024 ab 26. August 2024 Online
    weitere Informationen
    Auf den Punkt gebracht
    Moderne Kunststoffrohrsysteme
    für nachhaltige Renovierung und Erneuerung von Abwasserkanälen
    23. – 24. Januar 2024 Online
    Flüssigboden
    Das Verfüllmaterial der Zukunft
    16. November 2023 Online
    Workshop Baumrigolen
    und das Boden-Rohr-System als wichtige Elemente einer Schwammstadt
    14. November 2023 Online
    Urbane Sturzfluten
    Analyse, Bewertung, Lösung und Vorgehen
    28.-29. November 2023 Online
    23.-24. April 2024 Online
    Einsatz von Reparaturverfahren im nicht begehbaren und begehbaren Bereich
    Was ist aktuell möglich? Wo sind die Grenzen?
    12. Dezember 2023 | Modul 1 (08:30 – 12:00 Uhr) Online
    16. Januar 2024 | Modul 2 (08:30 – 11:30 Uhr) Online
    30. Januar 2024 | Modul 3 (08:30 – 12:00 Uhr) Online
    weitere Informationen
    Renovierung mit Schlauchliningverfahren
    Von der Ausschreibung bis zur Qualitätsprüfung
    13. Dezember 2023 | Modul 1 (09:00 – 12:00 Uhr) Online
    13. Dezember 2023 | Modul 2 (13:00 – 16:00 Uhr) Online
    24. Januar 2024 | Modul 3 (13:00 – 16:00 Uhr) Online
    31. Januar 2024 | Modul 4 (09:00 – 12:00 Uhr) Online
    31. Januar 2024 | Modul 5 (13:00 – 16:00 Uhr) Online
    weitere Informationen
  • Zertifikats-Lehrgänge
    Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement
    Verfahren und Methoden zur Regenwasserbewirtschaftung sowie der Starkregenvorsorge
    Zertifikats-Lehrgang 1/2024 ab 05. Februar 2024 Online
    Zertifikats-Lehrgang 2/2024 ab 26. August 2024 Online
    weitere Informationen
    Zertifizierte/r Kanalsanierungs-Berater/in+
    4 Zertifikats-Lehrgänge pro Jahr
    Zertifikats-Lehrgang+ 4/2023 ab 16. Oktober 2023 in Weimar
    Zertifikats-Lehrgang+ 1/2024 ab 15. Januar 2024 in Essen
    Zertifikats-Lehrgang+ 2/2024 ab 11. März 2024 Online
    Zertifizierte/r Kanalsanierungs-Berater/in
    Zertifikats-Studium: "Instandhaltungsmanagement von Entwässerungssystemen"
    ab 16. Oktober 2023 in Weimar
    weitere Informationen
    Präsenzveranstaltungen
    Auf den Punkt gebracht
    Moderne Kunststoffrohrsysteme
    für nachhaltige Renovierung und Erneuerung von Abwasserkanälen
    07. November 2023 in Osnabrück
    08. November 2023 in Magdeburg
    21. November 2023 in Würzburg
    22. November 2023 in Siegen
      • Hier finden Sie zertifizierte Kanalsanierungs-Berater/innen in Ihrer Nähe


        Sie haben hier die Möglichkeit, aus einer Datenbank mit über 800 Berater/innen eine/n Zertifizierten Kanalsanierung-Berater/in aus Ihrer Umgebung zu suchen.
        Geben Sie hierzu bitte eine vollständige PLZ oder deren erste Ziffer(n) ein (z.B. 301, 30, 3).
        Für die Suche im Ausland geben Sie bitte das Länderkürzel ein (z. B. "A" für die Suche in Österreich).
        Für die Suche werden Sie an zk-berater.de weitergeleitet.


      • Fördermittel für berufliche Weiterbildung durch den Europäischen Sozialfond


        Viele Bundesländer bieten den Mitarbeitern von kleinen und mittleren Unternehmen - wie einem Ingenieurbüro - Weiterbildungsförderung an. Die Programme werden durch den Europäischen Sozialfond (ESF) finanziert. Je nach Bundesland und Programm werden bis zu max. 80 % der Fortbildungskosten gefördert.

        Ob und wie das Bundesland, in dem Sie leben und arbeiten, Ihre Weiterbildung finanziell unterstützt, entnehmen Sie bitte der unteren Tabelle und den dort angegebenen Internetadressen. Die Broschüre der Stiftung Warentest Weiterbildung Finanzieren bietet einen guten Überblick.

        Für detaillierte Informationen bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

        Bitte beachten Sie!
        Erhöhte Fördersumme von 2000,00 EUR in NRW
    • Upload für Nachweise

      Nachweise als Foto oder PDF hochladen:
      Nur Fotos in jpg, gif, png oder PDF bis 2MB