DST

23. Deutscher Schlauchlinertag

16. September 2025 in Fulda

Schlauchlining ist längst mehr als nur ein Verfahren – es ist eine Schlüsseltechnologie für die grabenlose Kanalsanierung und die nachhaltige Erhaltung unserer Infrastruktur. Der Deutsche Schlauchlinertag bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, die aktuellen Entwicklungen, Trends und Standards dieser dynamischen Branche kennenzulernen. Fachvorträge, Praxisvorführungen und der Austausch mit Expertinnen und Experten ermöglichen es Ihnen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Ihr Wissen zu vertiefen. Nutzen Sie die Chance, sich über innovative Verfahren zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Ihre Projekte auf dem neuesten Stand der Technik umzusetzen.
Anmeldung zum Schlauchlinertag

23. Deutscher Schlauchlinertag

16. September 2025 in Fulda

Teilnehmer|in EUR 365,00
VSB-Mitglied EUR 275,00 (Sonderpreis)
Sonderpreis nur mit Angabe der VSB-Mitgliedsnummer
Vollzeit-Student|in EUR 60,00
Sonderpreis nur mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung
Nach der Anmeldung bitte Nachweis hochladen → zum Upload
Get-together je EUR 80,00
Unser traditioneller Treff am Vorabend der Veranstaltung inkl. Verpflegung.
Anmeldung zum Schlauchliner- und Reparaturtag

23. Deutscher Schlauchlinertag | 14. Deutscher Reparaturtag

16. - 17. September 2025 in Fulda

Teilnehmer|in EUR 650,00 (inkl. 10% Rabatt)
VSB-Mitglied EUR 525,00 (Sonderpreis)
Sonderpreis nur mit Angabe der VSB-Mitgliedsnummer
Vollzeit-Student|in EUR 100,00
Sonderpreis nur mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung
Nach der Anmeldung bitte Nachweis hochladen → zum Upload
Get-together je EUR 80,00
Unser traditioneller Treff am Vorabend der Veranstaltung inkl. Verpflegung.
Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive der digitalen Seminarunterlagen, der Teilnahmebescheinigung und der Verpflegung vor Ort.

Rechnungsdaten

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Firma / Behörde / Einrichtung
Anrede*
Vor- und Nachname*
Straße und Hausnummer*
PLZ und Ort*
Telefon* mind. 6 Ziffern, keine Sonderzeichen
E-Mail Besteller/in*
Kostenstelle / Bestellnummer

Teilnehmerdaten

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Teilnehmer/in 1

Veranstaltung/en*
Get-together*
Anrede*
Titel / Akademischer Grad
Vor- und Nachname*
E-Mail*
Ihre Buchungsübersicht
Teilnehmer/innen: 1

Gesamtbetrag: EUR 0

Weitere Daten

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Rechnung per E-Mail senden
E-Mail Rechnungsempfänger/in*
In Zukunft erhalte ich den TAH-Newsletter
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TAH und habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen*
Kommentar
Bitte lösen Sie das Captcha.
Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer und des Verwendungszwecks. Eventuelle Rabatte berücksichtigen wir automatisch zu Ihren Gunsten. Die Anmeldung ist verbindlich.
Im Rahmen des Deutschen Schlauchlinertages erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die neuesten Standards und technologischen Entwicklungen im Bereich der Schlauchliningverfahren in Theorie und Praxis beleuchtet, als auch interessante Fachvorträge und Diskussionen bietet. Besonders hervorzuheben ist der moderierte Praxisteil, bei dem Hersteller ihre Produkte und Verfahren präsentieren – eine ideale Gelegenheit, die Anwendung der verschiedenen Techniken live zu erleben und wertvolle Einblicke von Fachleuten zu erhalten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag voller Fachwissen, Innovationen und persönlichem Austausch mit führenden Expertinnen und Experten der Branche.

Der Deutsche Schlauchlinertag 2025 ist die zentrale Fachveranstaltung für alle, die sich mit dem Schlauchlining in der grabenlosen Kanalsanierung beschäftigen – von der Planung über die Ausführung bis hin zur Qualitätssicherung. In praxisnahen Vorträgen, Vorführungen und Diskussionsrunden erwartet Sie aktuelles Know-how, Austausch auf Augenhöhe und konkrete Einblicke in Projekte und Entwicklungen der Branche.
Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit klaren thematischen Schwerpunkten freuen:

Geplante Themenblöcke 2025

Block 1: Die Fallstricke der Planung

Erfahrungen, Herausforderungen und typische Fehlerquellen bei der Planung von Schlauchliningmaßnahmen – mit praktischen Lösungsansätzen.

Block 2: Qualitätssicherung – vorher und nachher

Wie kann die Qualität der Sanierung sichergestellt werden? Von der Ausschreibung bis zur Abnahme.

Block 3: Vorführungen und Neuerungen

Live-Demonstrationen und innovative Produkte: Firmen stellen neue Techniken und Verfahren direkt vor Ort vor.

Block 4: Schlauchlining in der Praxis

Erfahrungsberichte aus realen Projekten – mit Fokus auf Umsetzungsstrategien, Besonderheiten und Erfolgsfaktoren.

Block 5: Podiumsdiskussion – „Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal?“

Fachkräftemangel trifft Sanierungsbedarf: Wo stehen wir aktuell, und welche Lösungen gibt es?

Zusatzblock für Einsteiger

Grundlagenwissen zum Thema Schlauchlining – ideal für Nachwuchskräfte, neue Mitarbeitende oder Quereinsteiger in der Branche.
Weitere Informationen zum vollständigen Tagungsprogramm folgen in Kürze.

Esperantohalle Fulda

Esperantostraße 13
36037 Fulda
Newsletter Presse Impressum