DST

23. Deutscher Schlauchlinertag

Schlauchlining im Realitätscheck: Qualität sichern – Fehler vermeiden – Lösungen zeigen

Schlauchlining ist längst mehr als nur ein Verfahren – es ist eine Schlüsseltechnologie für die grabenlose Kanalsanierung und die nachhaltige Erhaltung unserer Infrastruktur. Der Deutsche Schlauchlinertag bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, die aktuellen Entwicklungen, Trends und Standards dieser dynamischen Branche kennenzulernen. Fachvorträge, Praxisvorführungen und der Austausch mit Expertinnen und Experten ermöglichen es Ihnen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Ihr Wissen zu vertiefen. Nutzen Sie die Chance, sich über innovative Verfahren zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Ihre Projekte auf dem neuesten Stand der Technik umzusetzen.
Anmeldung zum Schlauchlinertag

23. Deutscher Schlauchlinertag

16. September 2025 in Fulda

Teilnehmer|in EUR 365,00
VSB-Mitglied EUR 275,00 (Sonderpreis)
Sonderpreis nur mit Angabe der VSB-Mitgliedsnummer
Vollzeit-Student|in EUR 80,00
Sonderpreis nur mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung
Nach der Anmeldung bitte Nachweis hochladen → zum Upload
Get-together je EUR 80,00
Unser traditioneller Treff am Vorabend der Veranstaltung inkl. Verpflegung.
Anmeldung zum Schlauchliner- und Reparaturtag

23. Deutscher Schlauchlinertag | 14. Deutscher Reparaturtag

16. - 17. September 2025 in Fulda

Teilnehmer|in EUR 650,00 (inkl. 10% Rabatt)
VSB-Mitglied EUR 525,00 (Sonderpreis)
Sonderpreis nur mit Angabe der VSB-Mitgliedsnummer
Vollzeit-Student|in EUR 140,00
Sonderpreis nur mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung
Nach der Anmeldung bitte Nachweis hochladen → zum Upload
Get-together je EUR 80,00
Unser traditioneller Treff am Vorabend der Veranstaltung inkl. Verpflegung.
Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive der digitalen Seminarunterlagen, der Teilnahmebescheinigung und der Verpflegung vor Ort.

Rechnungsdaten

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Firma / Behörde / Einrichtung
Anrede*
Vor- und Nachname*
Straße und Hausnummer*
PLZ und Ort*
Telefon* mind. 6 Ziffern, keine Sonderzeichen
E-Mail Besteller/in*
Kostenstelle / Bestellnummer

Teilnehmerdaten

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Teilnehmer/in 1

Veranstaltung/en*
Get-together*
Anrede*
Titel / Akademischer Grad
Vor- und Nachname*
E-Mail*
Ihre Buchungsübersicht
Teilnehmer/innen: 1

Gesamtbetrag: EUR 0

Weitere Daten

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Rechnung per E-Mail senden
E-Mail Rechnungsempfänger/in*
In Zukunft erhalte ich den TAH-Newsletter
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TAH und habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen*
Kommentar
Bitte lösen Sie das Captcha.
Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer und des Verwendungszwecks. Eventuelle Rabatte berücksichtigen wir automatisch zu Ihren Gunsten. Die Anmeldung ist verbindlich.
Der Deutsche Schlauchlinertag ist seit Jahren eine der wichtigsten Fachveranstaltungen für die grabenlose Kanalsanierung.

Hier treffen sich Planer, Bauleiter und Netzbetreiber, um sich zu aktuellen Anforderungen, technischen Entwicklungen und bewährten Lösungen im Schlauchlining auszutauschen. Das diesjährige Programm bietet praxisnahe Fachvorträge zu Planung, Ausschreibung, Qualitätssicherung und Ausführung – ergänzt durch ein Einsteigerforum, Außenvorführungen und eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der Kanalsanierung.

Moderation: Dipl.-Ing. Univ. Alexander Jung, ISAS GmbH, Füssen

09:00 - 09:10 Begrüßung und thematsiche Einführung
Dr.-Ing. Igor Borovsky, Technische Akademie Hannover e. V.,
Dipl.-Ing. Univ. Alexander Jung, ISAS GmbH, Füssen
09:10 - 09:20 Grußwort Abwasserverband Fulda
Jürgen Fehl, Geschäftsführer Abwasserverband Fulda

Block I: Die Fallstricke der Planung

09:20 - 09:50 Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
Aushärtungsprozesse | Verfahrensgrenzen | Steuerungsmöglichkeiten
Dr.-Ing. Susanne Leddig-Bahls, IQS Engineering AG, Bergkamen
09:50 - 10:20 Abfluss- und Verkehrslenkung – akribische Vorbereitung oder Mut zur Lücke?
Verfahrensvorgaben | Bemessungsgrundlagen | Öffentlichkeitsarbeit
Markus Dohmann, M.Eng., Große Kreisstadt Backnang
10:20 - 11:00 Pause, Kurzvorträge und Besuch der Fachausstellung

Block II: Qualitätssicherung – vorher und nachher (parallel zum Einsteigerforum)

11:00 - 11:30 Qualitätskriterien in der Ausschreibung – rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
Rechtliche Grundlagen | Wettbewerbsverzerrung | Gestaltungsmöglichkeiten
Carsten Schmidt, LL.M., CLP Rechtsanwälte, Düsseldorf
11:30 - 12:00 Qualitätssicherung auf der Baustelle – Überwachung der Prozesse
Möglichkeiten der Messung | Protokollierung | Erwartungen Automatisierung
Christian Baeßler, Stadt Ettlingen
12:00 - 12:30 Qualitätssicherung im Schlauchlining – Details, die den Unterschied machen
Materialprüfung | Kennwertebewertung | Reststyrolanteil
Dr.-Ing. Mark Kopietz, SBKS GmbH & Co. KG, St. Wendel
12:30 - 13:00 Qualitätssicherung von Schachtlinern
Prüfungen | Besonderheiten | Zulassungsfähigkeit DIBt
Michelle Peeck, B.Sc., Siebert + Knipschild GmbH, Oststeinbek

Einsteigerforum (parallel zum Hauptforum)

11:00 - 11:40 Schlauchlining in Kanälen und Leitungen: Grundlagen – Einsatzgrenzen – Erfahrungen
Aufbau und Materialien | Einbau- und Härtungsvarianten | Vor- und Nacharbeiten
Dipl.-Ing. Roland Wacker, Ingenieurbüro Wacker, Auenwald
11:40 - 12:20 Die statische Berechnung von Schlauchlinern
Berechnungsmodelle | Altrohrzustände | Lastannahmen
Dipl.-Ing. Markus Maletz, LGA Bautechnik GmbH, Nürnberg
12:20 - 13:00 Equipment für das Schlauchlining – Von der Vorbereitung bis zur Abnahme
Kalibrierung und Hindernisbeseitigung | Inversion und Einziehen | Zulauf- und Schachtanbindungen
Steven Braun, M.Eng., VOGEL Ingenieure GmbH, Kappelrodeck
13:00 - 14:00 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

Block III: Vorführungen und Technologien

14:00 - 14:30 Moderierte Außenvorführungen
14:30 - 15:00 Pause und Besuch der Fachausstellung

Block IV: Schlauchlining in der Praxis

15:00 - 15:25 Dükersanierung in Hamburg – Schlauchlining als Teil einer nachhaltigen Sanierungsstrategie
Planung | Herausforderungen | Praxis
Dipl.-Ing. Delia Ewert, HAMBURG WASSER
15:25 - 15:50 Schlauchlining des Hauptsammlers in Achern-Oberachern
Randbedingungen | Vorgehensweise | Bauausführung
Mykola Vareniuk, B.Eng., VOGEL Ingenieure GmbH, Kappelrodeck
15:50 - 16:15 Schlauchlining auf Werksgeländen
Randbedingungen | Herausforderungen | Lösungsansätze
David Heck, M.Sc., ISAS GmbH, Füssen

Block V: Podiumsdiskussion

16:15 - 16:45 Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal?
Vergabe- und Vertragsgestaltung | Automatisierung | Künstliche Intelligenz
16:45 - 17:00 Zusammenfassung und Schlussworte
Dipl.-Ing. Univ. Alexander Jung, ISAS GmbH, Füssen

Sind Sie schon Aussteller?

Sollten Sie Interesse haben als Aussteller bei dieser Veranstaltung teilzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Telefon: +49 (0)511 39433-30 | E-Mail: info@ta-hannover.de


IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Wehdenweg 122
D-24148 Kiel
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 0431 72700
info@ibak.de
www.ibak.de


UHRIG Kanaltechnik GmbH
Am Roten Kreuz 2
D-78187 Geisingen
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 7704 8060
info@uhrig-bau.de
www.quick-lock.de


B_I MEDIEN GmbH
Faluner Weg 33
D-24109 Kiel
telefon:
e-mail:
web:
+49 (431) 53592-0
info@bi-medien.de
www.bi-medien.de


Canal-Control-Rohrsanierung GmbH
Stemwarder Landstr. 17c
D-22885 Barsbüttel
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 40714 87 88-0
info@cc-rohrsanierung.de
www.cc-rohrsanierung.de


Güteschutz Kanalbau e. V.
Linzer Str. 21
D-53604 Bad Honnef
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 2224 / 9384 0
info@kanalbau.com
www.kanalbau.com


humbee solutions GmbH
In der Loh 6
D-40668 Meerbusch
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 21 50 / 7098 434
info@humbee.de
www.humbee.de


IMS Group GmbH
Am Bauhof 6
D-01458 Ottendorf-Okrilla
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 35205 53748
info@ims-robotics.de
www.ims-robotics.de


ISAS GmbH
Rupprechtstraße 3½
D-87629 Füssen
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 8362 / 9166-0
info@kanalsanierung.com
www.kanalsanierung.com


Jetting GmbH
Hermann-Stotz-Straße 5
D-64832 Babenhausen
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 6073 687 42 38
info@2500.bar
www.2500.bar


JT-elektronik GmbH
Robert-Bosch-Straße 26
D-88131 Lindau / Bodensee
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 8382 96736-35
info@jt-elektronik.de
www.jt-elektronik.de


Karl Schöngen KG
Karl-Scharfenberg-Str. 1
D-38229 Salzgitter
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 5341 7990
info@schoengen.de
www.schoengen.de


Mauerspecht GmbH
An der Walze 15
D-01640 Coswig
telefon:
e-mail:
web:
+49 3523 73146
info@mauerspecht.de
www.mauerspecht.de


MC Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
D-46238 Bottrop
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 2041 1010
info@mc-bauchemie.de
www.mc-bauchemie.de


Picote Solutions Oy ltd


telefon:
e-mail:
web:


www.picotegroup.com/de/


Pipetronics GmbH & Co. KG
Helmholtzstraße 1d
D-76297 Stutensee
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 7244 949 93 0
info@pipetronics.com
www.pipetronics.com


Siebert + Knipschild GmbH
Bergstücken 25
D-22113 Oststeinbeck/Hamburg
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 40 / 68 87 14 0
info@siebert-testing.com
www.siebert-testing.com


SIMONA AG
Teichweg 16
D-55606 Kirn
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 6752 140
mail@simona-group.com
www.simona.de


Streicher Kanalsysteme GmbH
Argenstrasse 58/1
D-88079 Kressbronn
telefon:
e-mail:
web:
+49 7543 6051 13
service@streicher-ks.de
www.streicher-ks.de


Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V.
Werftstr. 20
D-30163 Hannover
telefon:
e-mail:
web:
+49 (0) 511 84 86 99 55
info@sanierungs-berater.de
www.sanierungs-berater.de

Esperantohalle Fulda

Esperantostraße 13
36037 Fulda
Newsletter Presse Impressum