Der Deutsche Schlauchlinertag 2025 ist die zentrale Fachveranstaltung für alle, die sich mit dem Schlauchlining in der grabenlosen Kanalsanierung beschäftigen – von der Planung über die Ausführung bis hin zur Qualitätssicherung. In praxisnahen Vorträgen, Vorführungen und Diskussionsrunden erwartet Sie aktuelles Know-how, Austausch auf Augenhöhe und konkrete Einblicke in Projekte und Entwicklungen der Branche.
Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit klaren thematischen Schwerpunkten freuen:
Geplante Themenblöcke 2025
Block 1: Die Fallstricke der Planung
Erfahrungen, Herausforderungen und typische Fehlerquellen bei der Planung von Schlauchliningmaßnahmen – mit praktischen Lösungsansätzen.
Block 2: Qualitätssicherung – vorher und nachher
Wie kann die Qualität der Sanierung sichergestellt werden? Von der Ausschreibung bis zur Abnahme.
Block 3: Vorführungen und Neuerungen
Live-Demonstrationen und innovative Produkte: Firmen stellen neue Techniken und Verfahren direkt vor Ort vor.
Block 4: Schlauchlining in der Praxis
Erfahrungsberichte aus realen Projekten – mit Fokus auf Umsetzungsstrategien, Besonderheiten und Erfolgsfaktoren.
Block 5: Podiumsdiskussion – „Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal?“
Fachkräftemangel trifft Sanierungsbedarf: Wo stehen wir aktuell, und welche Lösungen gibt es?
Zusatzblock für Einsteiger
Grundlagenwissen zum Thema Schlauchlining – ideal für Nachwuchskräfte, neue Mitarbeitende oder Quereinsteiger in der Branche.
Weitere Informationen zum vollständigen Tagungsprogramm folgen in Kürze.